Michael Ende hatte ein gutes Gespür für Themen die kaum an Aktualität verlieren. Vom Verlust der eigenen Fantasie (‚Die unendliche Geschichte‘) über unseren Umgang mit der Zeit (‚Momo‘) bis hin zur Kapitalismuskritik. Das Unschöne der Realität verpackt er anschaulich in fantasievollen Erzählungen, so auch in seinem letzten vollendeten Roman Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch. Hier kämpfen Umweltschützer gegen Umweltzerstörer, Tiere gegen Magier oder auch einfach Gut gegen Böse. Zeitlos aktuell!
Tagkater
Lockdown im Kinderzimmer
Spezielle Situationen erfordern spezielle Literatur. Ob der pandemiebewusste Leser sich nun in Albert Camus´ ‚Die Pest‘ vertieft oder die Einsamkeit in ‚Die Wand‘ von Marlen Haushofer zelebriert . Im Bereich der Kinderbücher scheint es einen solchen Trend bisher nicht zu geben, doch auch hier kann man mit Almut Baumgartens Mucksmenschenstill fündig werden.
Minivans, lila Geleebohnen und schwarzweiße Kater
Hunger und Armut trotz Erwerbstätigkeit sind in reichen Industrienationen wie den USA weit verbreitet. Katherine Applegate thematisiert in ihrem Roman Crenshaw – Einmal schwarzer Kater diese gesellschaftlichen Missstände aus der Sicht eines kleinen Jungen. Nur was hat ein surfender schwarzweißer Riesenkater mit einer Vorliebe für lila Geleebohnen damit zu tun?