Atemberaubend schöne Bilder und eine Reise über das Meer. Autor Dieter Böge und Illustratorin Elsa Klever führen uns anhand der Erlebnisse eines kleinen Kanarienvogels in die Geschichte eben dieser Vögel ein. Trotz durchweg positivem Erzählton steht für den kleinen Kanarienvogel am Ende leider nicht die (vielleicht utopische) Freiheit sondern der nächste Käfig. Für das Auge dennoch ein uneingeschränkter Genuss!
Tagmeer
Deutscher Jugendliteraturpreis – Nominierungen Kategorie Bilderbuch
Um die Zeit bis zum Deutschen Jugendliteraturpreis zu verkürzen und ihn ein wenig zu feiern, stellt der 35. Mai jede Woche eine Kategorie und drei nominierte Bücher vor. Die Auswahl der Bücher erfolgte zufällig und ist den Faktoren Zeit, Geld und Verfügbarkeit geschuldet.
Trotz der Verlegung der Verleihung von Frankfurt a. Main nach Berlin, möchte ich mit den Worten Goethes schließen: „Der Worte sind genug gewechselt, // Laßt mich auch endlich Taten sehn“!
Mit der 3D-Brille ins Königreich der Stille
Am 23. Januar 1960 erreichten die Ozeanografen Jacques Piccard und Don Walsh den mutmaßlich tiefsten Punkt der Meere. Einige Jahrzehnte später begab sich mit Matthias Picard erneut ein Picard in die Welt der Meerestiefen, allerdings einer ohne zweites C und ohne jegliche Taucherausrüstung, dafür bewaffnet mit einer 3D-Brille und einem Gespür für die Besonderheit des Ozeans.
Buntes Wimmeln ohne Walter
Autorin Nina Laden und Illustratorin Melissa Castrillon haben kein Wimmelbuch geschrieben bzw. gezeichnet. Warum nur erinnert das zauberhafte Bilderbuch Kleines Boot, weites Meer dennoch daran? Und was haben ein gelbes Kajak, eine Giraffe und der rot-weiß-gekleidete Wo-ist-Walter-Walter damit zu tun?