Ostern ist die Zeit der bärtigen Männer die in kurzen Hosen durch Gärten schleichen. Stimmt nicht? Stimmt wohl! Für weitere sachdienliche Hinweise muss man nicht einmal ‚Aktenzeichen XY ungelöst‘ einschalten, es genügt ein Blick in Der Ostermann von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn.
Tagmama
Von unerschütterlicher Liebe, kleinen Tigern und den scheinbar wichtigen Dingen des Lebens
Glückliche Kindheiten sind im Idealfall geprägt von fantastischen und literarischen Wesen: Starken Mädchen mit roten Zöpfen, wilden Kerlen die auf einsamen Inseln Krach machen oder pfiffigen Detektiven die in Großstädten auf Verbrecherjagd gehen. Warum meine unerschütterliche Bilderbuch-Kindheitsliebe dennoch einem kleinen Tigern gilt, der sich Zeit lässt die scheinbar wichtigen Dinge des Lebens zu lernen?
Spaßbefreite Versicherungsmenschen und hefeteigige Gurkenkönige
1973 erhielt Christine Nöstlinger für Wir pfeifen auf den Gurkenkönig den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Kinderbuch. Darin bietet ein spaßbefreiter Versicherungsmensch samt Familie dem weinerlichen, klauenden und hinterlistigen Gurkenkönig politisches Asyl. Doch eigentlich geht es um so viel mehr!
Wunderbar Wolkiges Fliegen
Viele Regentage sind einfach nur grau, nass und kalt. Wie wäre es da wenn man dank einer kleinen Wolke dem Regen entfliegen könnte?! Baek Hee Na und Kim Hyang Soo gelingt dies mit ihrem Lichtbild-Bilderbuch Wolkenbrot auf duftige, köstliche und leichte Weise.