Skip to content
35 Logo

Der 35. Mai

Rezensionen zur Kinder- und Jugendliteratur

  • Rezensionen
    • Bilderbücher
    • Kinderbücher
    • Jugendbücher
    • Pop-up-Bücher
    • ABC-Bücher
    • Bücher über Bücher
    • Monströse Bücher
    • Klassiker
    • Kindheitslieb(ling)e
    • Flauschiges
    • Untenrum und Hintenraus
    • Deutscher Jugendliteraturpreis
    • Sonstiges
  • 1 Buch in …
    • 1 Buch in 35 Worten
    • 1 Buch in 3 Zitaten
    • 1 Buch in 5 Sätze
  • #bookstagram
  • About
  • Kontakt
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

Tagkind

Flo und der Schnüffel-Büffel Read More

Mit Wasserbüffeln gegen Tussen und Schnösel

5. September 201918. Januar 2020Posted in Flauschiges, Kinderbücher by Anja Ellen Dahlke

Schreibende Prominente versuchen sich seit Jahren an Kinderbüchern. Neben Madonna oder Barack Obama hat mit Flo und der Schnüffel-Büffel auch Max Moor diesen Bereich der Literatur betreten. Kann ihm eine packende Geschichte rund um den kleinen Wasserbüffel Schnüffel-Büffel gelingen?

Kleines Boot, weites Meer Read More

Buntes Wimmeln ohne Walter

29. August 201918. Januar 2020Posted in Bilderbücher by Anja Ellen Dahlke

Autorin Nina Laden und Illustratorin Melissa Castrillon haben kein Wimmelbuch geschrieben bzw. gezeichnet. Warum nur erinnert das zauberhafte Bilderbuch Kleines Boot, weites Meer dennoch daran? Und was haben ein gelbes Kajak, eine Giraffe und der rot-weiß-gekleidete Wo-ist-Walter-Walter damit zu tun?

Neueste Beiträge

  • Das große Fressen
  • Schneelastiger Liebeskummer auf 208 Seiten
  • Polka Polka Polka
  • Her mit den Geschenken
  • Jahresendzeitnostalgie

Kategorien

  • 1 Buch in 3 Zitaten 3
  • 1 Buch in 35 Worten 3
  • 1 Buch in 5 Sätze 3
  • 1 Buch in … 9
  • ABC-Bücher 1
  • Bilderbücher 35
  • Bücher über Bücher 1
  • Deutscher Jugendliteraturpreis 16
  • Flauschiges 17
  • Jugendbücher 7
  • Kinderbücher 19
  • Kindheitslieblinge 4
  • Klassiker 7
  • Monströse Bücher 4
  • Pop-up-Bücher 1
  • Sachbücher 4
  • Sonstiges 5
  • Untenrum und Hintenraus 3

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Schlagwörter

2020 abc amerika comic deutscher jugendliteraturpreis familie fantastisch farben fliegen freundschaft frühling gelb heimat hund hunger kategorie kater katze kind kinder kindheitsliebe kunst lehrer lehrerin liebe mama meer mitschüler mobbing monster nominierung onkel papa rollschuhe rot schule tiere tod trauer verrückt vögel wahnsinn weihnachten winter

Der 35. Mai im Abo

Angst etwas zu verpassen?
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse unten ein und schon erhalten Sie über jede neue Rezension eine Benachrichtigung per E-Mail.

Vor exakt einer Woche feierte Jim Carrey seinen 59 Vor exakt einer Woche feierte Jim Carrey seinen 59. Geburtstag. Eigentlich ein schöner Anlass sich mit seinem Kinderbuch „How Roland Rolls“ von 2013 zu beschäftigen. Leider entpuppt sich dieses auch ohne nähere Betrachtung als eher bescheidenes Bilderbuch der Kategorie ‚Veröffentlichung-Dank-Promibonus‘. 
Natürlich ist Inspiration durch andere Bücher, Film, etc. völlig akzeptabel, doch wer „Tuesdays with Morrie“ (dt. Dienstags bei Morrie) lesen durfte, wird über Carreys kleine Welle Roland stolpern. Ebenso wie in Morries Geschichte über eine kleine Welle hat auch Roland Angst vor seinem Lebensende sobald er auf den Strand trifft, bis er erkennt immer Teil des Meeres zu sein. Sprachlich absolut akzeptabel spinnt Carrey die ursprünglich wenige Zeilen umfassende Handlung recht fantasievoll weiter, doch die in meinen Augen völlig missratenen Illustrationen von Rob Nason und die unfassbar grauenhafte Typografie machen „How Roland Rolls“ zu einem der schlechtestes Bilderbücher der vergangenen Jahre. Schade!

#howrollandrolls #jimcarrey #robnason #somekindofgarden #thuesdayswithmorrie #dienstagsbeimorrie #morrieschwartz #mitchalbom #oceanwave #bilderbuch
Jedes Jahr wird am 16. Januar der Appreciate a Dra Jedes Jahr wird am 16. Januar der Appreciate a Dragon Day (dt. Ehrentag des Drachen) gefeiert. Blöd nur wenn gerade kein Drache zur Hand ist. Die sympathischen Drachen sind nämlich häufig auf der Suche nach einer für sie passenden Geschichte, einer Geschichte in der sie selbst die Helden sein dürfen. Immer nur Ritter essen soll für den Cholesterinspiegel ja auch nicht allzu gut sein. 
Ein Glück lässt sich in „Kein Drache weit und breit“ ein solch heldenhafter Drache der sympathischen Sorten begleiten und das mit Happy-End-Garantie 🐉
 
@deborahallwright 
@j.p.bachem 

#keindracheweitundbreit #thereisnodragoninthisstory #loucarter #deborahallwright #jpbachemverlag #appriciateadragonday #ehrentagdesdrachen #drache #herointhemaking #bilderbuch
DAS GROSSE FRESSEN -> 1 Buch in 35 Worten . . . Am DAS GROSSE FRESSEN
-> 1 Buch in 35 Worten
.
.
.
Am Blue Monday* sind die Vorsätze meist vergessen. Ein guter Tag um alles in sich hineinzustopfen wie Mariechen. Von Fröschen, Schlangen bis zu Hasen – alles landet erfolgreich im Magen – wären da nicht die verhängnisvollen Erbsen.

Bill Grossmann: Mariechen fraß ‘nen Hasen auf
Illustrationen von Dorota Wünsch
Aus dem Amerikanischen von Ebi Naumann
Gestaltung: Dorota Wünsch
Satz: Graphium press, Wuppertal
Druck und Bindung: Proost N.V., Turnhout
@peter_hammer_verlag, Wuppertal 2008, 24 Seiten, 12,90 €
ISBN 978-3-7795-0175-6

*Der dritte Montag im Januar ist laut Cliff Arnall, Psychologe an der Universität Cardiff, der deprimierendste Tag des Jahres. Berechnen lässt sich dieser ‚Blue Monday‘ u. a. mit den Faktoren Wetter, Schulden, Januar-Gehalt, Zeit seit Weihnachten oder dem Motivationsloch. Seriös ist das Ganze vermutlich nicht, schließlich gab das Reiseunternehmen Sky Travels die Forschungen bei Arnalls in Auftrag.
.
.
.
#mariechenfraßnenhasenauf #mylittlesisterateonehare #billgrossman #dorotawünsch #ebinaumann #peterhammerverlag #bluemonday #dasgroßefressen #vorsätze #bilderbuch
„Mariechen fraß ´nen Hasen auf. Jetzt nimmt di „Mariechen fraß ´nen Hasen auf. Jetzt nimmt die Sache ihren Lauf 
und sie wird kotzen, dachten wir, und zwar total und jetzt und hier.
Tat sie aber nicht.“
Bill Grossman 

#mariechenfraßnenhasenauf #billgrossman #fressen #essen #mampfen #kotzen #odernichtoderdoch #quote #zitat #bilderbuch
#funfact Verlieren Leser das Interesse an einem B #funfact

Verlieren Leser das Interesse an einem Buch, geschieht das durchschnittlich auf Seite 18.

#lesen #leser #leselust #lesefrust #langweilig #durchschnitt #18seiten #buch #buchliebe
SCHNEELASTIGER LIEBESKUMMER AUF 208 SEITEN -> 1 Bu SCHNEELASTIGER LIEBESKUMMER AUF 208 SEITEN
-> 1 Buch in 3 Zitaten
.
.
.
Mit humorvollen Wortneuschöpfungen, mutigen Leerstellen und dem Verzicht auf detailreiches Übererzählen gelingt Susan Keller ein sprachlich und inhaltlich herausragender Roman. Zu recht erhielt sie für ihre schneelastige Liebeskummer-Geschichte „Schneeriese“ 2015 den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Jugendbuch. Große Literatur der keine Altersklasse entwächst …

„Stella Maraun hätte aus Uruguay anrufen können oder von einem neuerdings bewohnten Planeten, sie hätte sich von jedem beliebigen Flecken Erde oder Weltall bei ihm melden können, vollkommen gleich, Adrian wäre losgerannt, hätte im Gehen eine Jacke vom Haken gerissen, wäre sich mit der Rechten einmal wild durchs Haar gefahren, um dann ins nächstbeste Flugzeug oder Raumschiff zu springen und in weniger als fünf Minuten bei Stelle zu sein.“

„Und Adrian sah den Maßgeschneiderten in Stellas Augen, wurde schwer wie eine Schüssel Chinkali und kippte neben Stella auf den leichenblassen Grund, Schneeriese, sagte er müde, und auch er blieb liegen, mit unbewegten Armen, für immer flügellos.“

„Adrian zitterte und brannte kalt, und alles an ihm war Zähneklappern und Nichtmehraufstehen, aber leben, das wollte er, nur nicht mehr wachsen, nur nicht mehr er selber sein, nur noch schlottern und frieren und nicht mehr wachsen, und warten, darum ging es ja, warten wollte er, auf Stelle wartete er, Stella Maraun, weil er endlich reden wollte in dieser stillen Nacht, die nicht heilig war und noch lange nicht vorbei.“

Susan Keller: Schneeriese 
Gestaltung: @formlabor 
Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck 
@carlsenverlag, Hamburg 2016 [2014], 208 Seiten, 6,99 € 
ISBN 978-3-551-31564-9
.
.
.
#schneeriese #susankeller #carlsenverlag #deutscherjugendliteraturpreis #schnee #liebeskummer #dasistliteratur #wachsen #skyisthelimit #jugendbuch
Eigentlich war dieser Post für den 1. Januar gepl Eigentlich war dieser Post für den 1. Januar geplant, aber meinem persönlichen Jahresmotto „Treiben lassen“ entsprechend, habe ich genau das getan. 
Kein Stress, einfach schauen was kommt und sich wie das kleine Papierboot in „Treiben lassen“ mehr oder weniger entspannt über das Meer treiben lassen 🛀

@aladinverlag 
@thienemann_esslinger_verlag 
@petervandenende8 

#treibenlassen #zwerveling #petervandenende #aladinverlag #thienemannesslingerverlag #treiben #entspannen #stressnomore #jahresmotto #bilderbuch
MONATSRÜCKBLICK DEZEMBER . . . #dersatanarchäol MONATSRÜCKBLICK DEZEMBER 
.
.
.
#dersatanarchäolügenialkohöllischewunschpunsch #gretaundeulehundesitter #dasgrößtegeschenkderwelt #polkafürigor #monatsrückblick #dezember #08122020 #31122020 #4imdezember #moretocome
AKTUELLES LEKTÜRE-CHAOS *Dreikönigstag-Edition AKTUELLES LEKTÜRE-CHAOS 
*Dreikönigstag-Edition

[Garantiert textil- und heißgetränkefrei]
.
.
.
#esgingeinfischzufußzurpost 
#johannkönig 
#danielnapp 
@sfischerverlage 
#obenkroneuntenohne
#àquisontcesculottes 
@annecrahay 
@mixtvision 
#derkönigdernichtlachenkonnte 
#märchenausgeorgien 
@nordsuedverlag
Auf Instagram folgen
Diese Webseite verwendet Cookies.
Wenn Sie die Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, finden Sie hier: Datenschutzerklärung

Impressum

Datenschutzerklärung